Social Impact

Plastrans agiert im Einklang mit den Sustainable Development Goals 2030.

Die Vereinten Nationen haben 17 Ziele definiert, um die Welt zu einem besseren Ort für Menschen und ihre Umwelt zu machen. Zusätzlich zu jenen, die in unsere operative Tätigkeit integrierbar sind, wählen wir jährlich eine Handvoll aus, deren Erreichung wir mit gezielten Projekten fördern.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Hygiene

Das Ziel lautet, allen Menschen die Verfügbarkeit von Wasser und Hygiene zu ermöglichen. Wir leisten unseren Beitrag, indem wir mit unseren Produkten für höchste Hygiene-Standards sorgen. Als zwei unserer Kernprodukte dienen PEX-b und PERT unter anderem der Herstellung von Wasserrohren. Aufgrund der technologischen Produktvorteile können Keimablagerungen signifikant verringert werden – im Innenleben des Rohrs und in weiterer Folge auch bei uns Menschen.

Ziel 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Wir setzen uns für dieses Ziel ein, indem wir nicht nur unseren Kunden durch innovative Produkte effizienteren Materialeinsatz in der Verarbeitung ermöglichen, sondern auch unsere gesamte Geschäftsgebarung im Sinne der Kreislaufwirtschaft ausüben. Im Zuge dessen bieten wir unseren Kunden seit Langem Rezyklatlösungen, die den hohen Qualitätsansprüchen genügen. Dabei gilt vermehrt: Upcycling statt Recycling.

Ziel 13: Klimamaßnahmen

Der vom Menschen verursachte Klimawandel beeinträchtigt weltweit Millionen von Menschen und wird zu Recht als größte Bedrohung unserer Zeit gehandelt. Deshalb ist es dringend notwendig, nicht bloß symptomatisch vorzugehen, sondern an der Wurzel anzusetzen.

Dezentrale Polymerisation nicht verzehrbarer Elemente der Tapiokapflanze ist Teil dieses lösungsorientierten Ansatzes. Denn durch einen Grundstoff, der in den meisten Regionen der Welt nachhaltig kultivierbar ist, kann man die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und näher an der verarbeitenden Industrie erzeugen, wodurch man langfristig schadstoffreiche Strecken der Lieferkette minimieren kann. Darüber hinaus sind aus diesen biobasierten Polymeren gefertigte Produkte biologisch abbaubar – eine Wesenseigenschaft, die in der heutigen Wegwerfgesellschaft grenzenloses Potenzial birgt.

Wenn du etwas tun kannst, dann gib alles.

Dominik Talebi LL.M., Director of Corporate Development

Aktuell unterstützen wir auch folgende Projekte

Plastrans unterstützt „Österreich hilft Österreich“

Solidarität zählt jetzt mehr denn je. Die Corona-Krise stellt jeden und jede von uns vor Herausforderungen. Manche sind besonders gefordert, oft auch überfordert – weil sie alt, einsam chronisch krank oder pflegebedürftig sind, in sozial prekären Situationen leben, oder als Kinder in wenig förderlichen Umständen aufwachsen müssen. Wer besonders von der Krise betroffen ist, nicht mehr alleine zurechtkommt, muss Hilfe bekommen. Dafür setzen wir uns ein.

Für aktuelle und zukünftige Krisen- und Katastrophenzeiten hat der ORF gemeinsam mit Österreichs führenden Hilfsorganisationen die Initiative „Österreich hilft Österreich“ ins Leben gerufen: Eine bundesweite Aktion des Zusammenhalts und des Füreinander-Da-Seins, eine starke Basis der Gemeinschaft, um die vielen kleinen Gesten der Solidarität zu einer großen, landesweiten Hilfsaktion zu vereinen. Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Volkshilfe und Samariterbund setzen jetzt gemeinsam mit dem ORF ein kraftvolles Zeichen in Zeiten der Corona-Krise. Eine Aktion, die wir voll und ganz unterstützen.

Wir kämpfen gegen Hunger. Gemeinsam.

Das Herzstück des UN World Food Programme (WFP) ist die Nothilfe in Krisen – unabhängig von Ursache oder Ort.

Die Coronavirus- oder COVID-19-Pandemie zerstört die Welt, wie wir sie kannten. Sie fordert hohen Tribut an Menschenleben und wirtschaftlicher Entwicklung. Die rasche weltweite Ausbreitung droht Millionen von Menschen zu treffen, die bereits jetzt unter Hunger, Mangelernährung und den Auswirkungen von Konflikten und Katastrophen leiden. Sie sind durch eine potenzielle Erkrankung noch gefährdeter.

Das WFP will dieses Jahr 138 Millionen Menschen mit Ernährungshilfe versorgen und passt daher aktuell seine Planung an die Epidemie an, um sicherzustellen, dass Bedürftige weiterhin die benötigte Hilfe erhalten.

Mit unserer langjährigen Erfahrung sowie unserem umfangreichen Fachwissen in den Feldern Nothilfe, Logistik und Lieferketten, Notfall-Telekommunikation, Ernährung und anderen Schlüsselbereichen sind wir bereit, hungernden Menschen in dieser beispiellosen Krise zu helfen.

Armbänder gegen Ungleichheit

Plastrans kooperiert mit ColorsForGood: Die ColorsForGood Armbänder werden verantwortungsvoll durch die Unterstützung von Frauen aus dem Bundestaat Yucatán in México gefertigt, die sehr begrenzten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Somit steigert jedes Armband ihren Lebensstandard und jenen ihrer Familien.

Des Weiteren unterstützt ColorsForGood NGOs und Positive-Impact-Projekte in México, Nicaragua und Venezuela durch ihr Giving Back Program, um die Welt zu einem lebenswerteren Ort zu machen.

Mehr auf www.colorsforgood.world